Weitere Informationen findest du im dem Produkt beiliegenden Handbuch.
WICHTIGER HINWEIS: Lichtschwert-Controller, Sender und Lenovo Mirage AR-Headset werden von Lenovo unterstützt. Bei Problemen mit dem Zubehör für Star Wars™ Jedi Challenges, kontaktiere bitte den Kundendienst von Lenovo: https://support.lenovo.com/jedichallenges
Sicherheitshinweise für Eltern und volljährige Aufsichtspersonen
Dieses Produkt ist ein AR-Headset mit komplexer Technik und sollte nicht von Kindern unter 13 Jahren verwendet werden. Kinder ab einem Alter von 13 Jahren aufwärts sollten bei der Verwendung des Produkts von Erwachsenen beaufsichtigt und angeleitet werden, um mögliche Gefahren zu vermeiden. Außerdem enthält dieses Produkt elektronische Bestandteile, weshalb sämtliche Nutzer Vorsichtsmaßnahmen ergreifen sollten, um Stromschläge zu vermeiden. Eltern oder volljährige Aufsichtspersonen sollten außerdem das Handy, auf dem das Produkt verwendet wird (inklusive des Ladezubehörs sowie sonstiger Kleinteile und Komponenten), regelmäßig auf Schäden überprüfen, um eine sichere und fehlerfreie Nutzung zu gewährleisten.
Warnung vor Plastiktüten
Vorsicht: Plastiktüten sind potenzielle gefährlich. Um Erstickungsgefahr zu verhindern, halten Sie diese Tüte fern von Babys und Kindern
Warnhinweis zum eingebauten aufladbaren Akku
Vorsicht: Versuchen Sie nicht, den internen Lithium-Ionen-Akku selbstständig zu ersetzen. Bei Ersetzung des Originalakkus durch einen inkompatiblen Akku besteht die Gefahr von Personen- oder Sachschäden durch Explosion, Überhitzung sowie weiteren Risiken.
Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen oder zu modifizieren. Dabei kann es zu Explosion oder einem Auslaufen der Batterieflüssigkeit kommen.
Bei der Entsorgung des Akkus halten Sie sich bitte an sämtliche lokalen Richtlinien oder Gesetze. Schmeißen Sie den Akku nicht in den Restmüll. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus entsprechend der Anleitung. Der Akku enthält einige schädliche Substanzen.
Zur Vermeidung von Verletzungen:
- Halten Sie den Akku fern von offenem Feuer und anderen Hitzequellen.
- Setzen Sie den Akku weder Wasser noch Regen oder anderen, ätzenden Flüssigkeiten aus.
- Schließen Sie den Akku nicht kurz.
- Halten Sie den Akku fern von Kleinkindern und Haustieren.
Um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen, sollten Sie ihn immer bis auf mindestens 30-50 % und mindestens alle drei Monate aufladen, um eine zu starke Entladung zu verhindern.
Warnhinweise zu Alkalibatterien
Beim Austausch der Alkalibatterien darf nur ein kompatibler oder ein der Herstellerempfehlung entsprechender Batterietyp verwendet werden. Alkalibatterien können bei falschem Gebrauch sowie falscher Handhabung oder Entsorgung explodieren. Halten Sie sich bei der Entsorgung von Alkalibatterien an die lokalen Richtlinien und Gesetze. Außerdem:
- Batterien dürfen weder zerlegt noch kurzgeschlossen werden.
- Legen Sie die Batterien entsprechend der Symbole +/- ein.
- Entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn es nicht verwendet wird.
- Alkalibatterien dürfen nicht wiederaufgeladen werden.
- Batterien dürfen nicht in Feuer geworfen werden.
- Es dürfen keine metallischen Objekte in Berührung mit den Batterieklemmen kommen.
- Es dürfen keine neuen Batterien zusammen mit gebrauchten oder verschiedene Batterietypen (z. B. Alkalibatterien mit Zink-Kohle-Batterien) verwendet werden.
Um die Batterien korrekt einzusetzen und zu entfernen, befolgen Sie bitte die Herstelleranweisungen für dieses Produkt. Halten Sie Batterien von Kleinkindern fern. Bei Verschlucken konsultieren Sie bitte sofort einen Arzt. Bei einem Flüssigkeitsaustritt vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit der Flüssigkeit. Haben Sie bereits Batterieflüssigkeit auf die Haut bekommen, waschen Sie sich mit sauberem Wasser und reiben Sie sich nicht die Augen. Konsultieren Sie sofort Ihren Arzt.
Warnung vor hoher Lautstärke
Warnung: Wenn man über einen längeren Zeitraum starkem Lärm ausgesetzt ist, kann das Hörvermögen beeinträchtigt werden. Je stärker der Lärm, desto kürzer dauert es, bis es zu Hörschäden kommen kann. Um Ihr Gehör zu schützen:
- Drehen Sie die Lautstärke nicht auf, um eine laute Umgebung zu übertönen.
- Stellen Sie leiser, wenn Sie die Stimmen anderer Personen in Ihrer Nähe nicht mehr hören können.
Bei Auftreten von Hörproblemen, inklusive Druck- oder Verstopfungsgefühl der Ohren, Ohrensausen oder gedämpftem Hörvermögen, sollten Sie Ihr Headset oder Ihre Kopfhörer ablegen und Ihr Gehör untersuchen lassen. Um etwaige Hörschäden zu verhindern, setzen Sie sich nur kurz hoher Lautstärke aus.
Gesundheitswarnung
Bestehende Gesundheitsprobleme
Wenn Sie Gesundheitsprobleme haben, die einem sicheren AR-Erlebnis im Wege stehen könnten, konsultieren Sie vor Nutzung des Produkts Ihren Arzt. Zu diesen Gesundheitsproblemen gehören Herz- und Blutdruckleiden sowie psychische Störungen wie Angstzustände oder posttraumatischer Stress. Schwangere und ältere Personen sollten vor der Nutzung des Produkts ebenfalls einen Arzt konsultieren.
Verwenden Sie das Produkt nicht bei Krankheit oder Müdigkeit oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder anderen Betäubungsmitteln oder bei allgemeinem Unwohlsein. Bei Verwendung des Produkts unter einem dieser Vorzeichen können die entsprechenden Symptome verstärkt werden.
Krampfanfälle
Dieses Produkt erzeugte visuelle Effekte inklusive Blitzlichtern. Bei einem geringen Prozentsatz an Personen können Blitzlichter oder bestimmte Lichtmuster, auch wenn dies noch nie vorgekommen ist, Krampfanfälle, epileptische Anfälle, Ohnmacht oder starkes Schwindelgefühl auslösen. Sind bei Ihnen schon einmal Epilepsie, Krampfanfälle, Ohnmachtsanfälle oder andere Symptome eines epileptischen Anfalls aufgetreten, konsultieren Sie vor der Verwendung dieses Produkts Ihren Arzt. Verwenden Sie dieses Produkt nicht bei Müdigkeit.
Wenn Sie jemanden bei der Verwendung dieses Produkts beaufsichtigen oder beobachten, halten Sie ihn sofort von der weiteren Verwendung ab und konsultieren Sie einen Arzt, wenn sie eines der folgenden Symptome beobachten:
- Krämpfe
- Unwillkürliche Bewegungen wie Augen oder Muskelzucken
- Ohnmacht oder Bewusstseinsverlust
- Orientierungslosigkeit
- Sehstörungen
Bewegungskrankheit
AR-Produkte können bei manchen Nutzern Bewegungskrankheit auslösen. Wenn bei Ihnen oder jemand anderem, der das Produkt nutzt, beim Spielen Schwindel oder Übelkeit auftreten, legen Sie das Produkt weg und ruhen Sie sich aus. Für die Dauer der Symptome sollten sie keine schweren Maschinen bedienen, fahren oder anstrengende Aktivitäten ausüben.
Krankheiten durch Dauerbelastung und Augenschmerzen
Befolgen Sie diese Hinweise, um Problem wie Hautirritationen, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung oder Augenschmerzen zu verhindern:
- Legen Sie regelmäßig Pausen ein. Strecken Sie Ihre Arme und Beine und bewegen Sie sich in diesen Pausen, damit der Kreislauf in Gang gehalten wird. Dauer und Häufigkeit der Pausen ist für jede Person unterschiedlich.
- Spielen Sie nicht zu lange. Durch Übermüdung und Erschöpfung erhöht sich das Erkrankungsrisiko.
- Wenn Ihre Gliedmaße, Ihr Körper oder Ihre Augen schmerzen oder erschöpft sind oder, wenn bei der Verwendung Brennen, Taubheit, Steifheit oder Kribbeln auftreten, stellen Sie das Spielen ein und ruhen sich einige Stunden aus, bevor sie weiterspielen.
- Sollte eines der obigen Symptome länger anhalten, legen Sie das Produkt beiseite und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Für die Dauer der Symptome sollten Sie keine schweren Maschinen bedienen, fahren oder anstrengende Aktivitäten ausüben.
Physiologische und psychologische Effekte
Die erweiterte Realität kann intensive Erlebnisse beinhalten, die den Nutzer stark bewegen und ihm lebensecht vorkommen können. Daher können Sie darauf physiologisch und psychologisch reagieren, als wären Sie real.
Eine häufige Reaktion auf AR-Produkte ist, dass man versucht, mit simulierten Objekten physisch zu interagieren. Da diese Objekte jedoch nicht real existieren, besteht Verletzungsgefahr, wenn Sie dies versuchen.
Intensive Inhalte, wie Gewalt, Horror oder emotionale Inhalte können Adrenalinausstoß auslösen. Dabei können sich Herzfrequenz und Blutdruck erhöhen und Angst- und Panikattacken, Ohnmachtsanfälle sowie weitere starke Reaktionen ausgelöst werden. Im Extremfall kann es zu einer posttraumtischen Belastungsstörung kommen. Wenn bei Ihnen eine dieser Reaktionen schon einmal infolge eines realen Erlebnisses, das den in diesem Spiel gezeigten Inhalten ähnelt, aufgetreten ist, sehen Sie von der Nutzung dieses Produkts ab.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.